VIKTORIA UND IHR HUSAR

Operette von Paul Abraham (Musik) und

Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda (Libretto)

Seefestspiele Mörbisch

Premiere am 07.07.2016

Pressestimmen

„Andreas Gergen sorgt für üppiges Schauvergnügen. Er zeigt ein rundes Riesenspektakel, das rührt und amüsiert.“
(Die Presse)

„Die Ausstattung von Christian Floeren beschönigt nicht die Andeutungen des Katastrophischen, die die Operette eben beinhaltet. Diesen Ansatz verfolgt auch die Inszenierung des ebenso musical- wie operettenerfahrenen Operndirektors des Salzburger Landestheaters Andreas Gergen: Alle Klischees des Stücks werden – leicht und ironisch – ausgespielt, das frivole Element ausgiebig und lustvoll bedient; wo Gefahr droht und Brutalität herrscht, wird das aber ebenso gezeigt.“
(Der Standard)

„Eine atemberaubende Aufführung! Regisseur Andreas Gergen, Opernchef des Salzburger Landestheaters, Choreograph Simon Eisenberger und Ausstatter Christian Floeren zauberten je nach Bedarf der verschieden wirkenden Melodien Abrahams eine Aufführung auf die Monsterbühne, die einem zeitweise den Atem raubte. “
(Neues Volksblatt)

„Ein absoluter Glücksfall ist die Regie von Andreas Gergen in den phantastischen Bühnenbildern von Christian Floeren und mit einer Choreographie von Simon Eichenbergher. Die drei geben der Revueoperette, was der Revueoperette gebührt, bedienen jegliche darin enthaltenen Klischees, aber – ebenso wie die Autoren – in augenzwinkernder ironischer Weise. „Viktoria und ihr Husar“ in Mörbisch ist meiner bescheidenen Meinung nach – und selten genug kann man diesen Ausdruck verwenden – einfach „perfekt.“
(Operetta Research Center)

„Zu sehen ist ein perfekt inszeniertes Spektakel, das einen Hauch Las Vegas nach Mörbisch bringt.“
(ORF, Peter Schneeberger)